|
Kanutour auf dem Wanganui River:
Land: |
Neuseeland |
Fluß: |
Wanganui |
Start: |
|
Ende: |
|
Route: |
|
Distanz: |
etwa 150 Km |
Zeit: |
3 Tage |
Strömung: |
gut |
Schwierigkeiten Fluß: |
einige Rapids WW I-II |
Versorgung: |
Selbstversorgung |
|
|
Schwierigkeiten:: |
Je nach Wasserstand einige Rapids bis WW II
|
Rating: |
Schöne Kanutour |
|
|
Tour 1: Nadine und Martin
|
Wanganui Journey: Die Wanganui Journey,
eine Paddeltour auf dem Wanganui, ist eine von Neuseelands "Great
Walks". Unser Faltkanadier liegt friedlich daheim in Deutschland uns
so müssen wir uns für diese Tour vor Ort einen Kanadier leihen. In
Ohakune radeln wir direkt zu Canoe Safaris, dem günstigsten Kanuverleiher
der Gegend, doch das Firmengelände wirkt verlassen. Nachdem wir eine
Weile auf dem Hof standen und uns gerade wieder auf den Weg machen
wollen kommt Simon, der Besitzer aus einem Nebengebäude. 2 Stunden
später, sowohl Simon als auch wir mußten noch unsere sieben Sachen
organisieren, sitzen wir auch schon in einem kleinen Pickup auf dem
Weg zur Einstiegstelle. Die Frage ob wir schon Kanuerfahrung hätten
beantworten wir erst einmal mit "Ein kleinwenig", wollen wir doch
nicht zu sehr auf die Pauke hauen. Simon lässt aber nicht locker und
nach und nach kitzelt er uns alle unseren bisherigen Kanutrips aus
der Nase. Simon war anscheinend der Meinung, daß wir selber wüßten
was zu tun wäre und so beschränkt sich seine gesamte Einweisung auf:
"Wir sehen uns also dann in 5 Tagen gegen 14:00 Uhr in Pipiriki."
Da stehen wir also, vor unserem fünftägigen Kanuabenteuer auf dem
Wanganui River. Der Wanganui fließt überwiegend durch unberührte Wildnis
und ist als Wildwasserfluß im Schwierigkeitsgrad I - II klassifiziert.
Die ersten Rapids lassen dann auch nicht lange auf sich warten und
so auch nicht das Wasser im Kanu. Anfangs haben wir uns noch gewundert,
warum wir statt dem sonst üblichem Schwamm einen zur Schöpfkelle umgebauten
Milchkanister bekommen haben, doch bei den Wassermassen die wir bei
nahezu jedem Rapid ins Boot bekommen wäre ein Schwamm leicht überfordert
gewesen. Keine Angst, es war nie gefährlich zu paddeln, wir bzw. Nadine
haben nur einige Wasserladungen abbekommen. |
|
Enge Schluchten: Nachdem die ersten beiden
Tage obwohl sie noch teilweise durch Farmland gehen durch viele Rapids
recht spannend waren geht es am dritten Tag dann in den Nationalpark
mit seinen Engen Schluchten. Die Strömung läßt nach, wir müssen viel
selber paddeln, doch die steilen bewaldeten Hänge sind faszinierend.
|
|
Hüttenübernachtungen: Obwohl
wir die Tage am bzw. auf dem Fluß verbringen können wir drei Nächte
in Hütten schlafen. Insbesondere die letzten beide Tage sind wir für
den Luxus mehr als dankbar, fängt es doch ordentlich an zu regnen.
So eine Hütte mit ordentlich Feuerholz ist schon was schöööööönes! |
|
Tour 2: Martin und seine Mutter:
|
Kanutour am Wanganui: Eine Kanutour
auf dem Wanganui durfte natürlich auch nicht fehlen und da wir ja
halbe Abenteurer sind haben sind wir 2 Tage lang auf dem anspruchsvolleren
oberen Flußabschnitt gepaddelt. Der Wanganui führte ordentlich Wasser
und so waren einige der Stromschnellen nicht ganz so einfach wie beim
ersten mal. Am ersten Tag wäre meine Mutter in einer Stromschnelle
beinahe aus dem Kanu geplumpst. Um sich auf dem Rest der Kanutour
unfreiwillige Schwimmeinlagen zu ersparen hat sich meine Mutter dann
bei größeren Stromschnellen manchmal sicherheitshalber auf den Boden
gesetzt (gab dann lediglich einen nassen Hintern). |
|
|
I
Broschüre über
unsere
Weltreise!

50 Seiten, 113
Farbphotos
Hintergrundinfos, Geschichten
& mehr
6,95 €
(zzgl. 1,50 € Versandkosten)
Bestellung
per Email:
martinlunz@yahoo.de
Bezahlung per:
Banküberweisung:
NASPA, BLZ:
510 500 15
KontoNr.:
535297800
Pay
Pal :
nadinepuschkasch@yahoo.de
|
|
|