|
Wandertour Altos de Lircay: 2006
Land: |
Chile |
Tour / Berg: |
RN Altos de Lircay |
Start: |
Vilches |
Ende: |
Vilches |
Route: |
|
Distanz: |
|
Dauer: |
2 Tage |
Versorgung: |
Selbstversorgung |
|
|
Schwierigkeiten:: |
Orientierung wegen Schneebedinungen und extrem schlechter Karte
|
Rating: |
kurz und schön |
|
|
RN Altos de Lircay: Laut Reiseführer sollte
es im Naturreservat Altos de Lircay sehr günstige Reitouren
geben und da Nadine außer auf Ponnys im Freizeitpark noch nie geritten
ist wollen wir die Gelegenheit nutzen. Der Park liegt lediglich knappe
70 Km von der Panamerikana entfernt und so machen wir uns auf den
Weg. Wir pirschen uns auf Nebenstrecken langsam an den Park
heran und dürfen dabei einen sehr steilen Schotterpass bezwingen.
Laut Karte liegt der Parkeingang in Vilches direkt an einem Fluß und
so erwarten wir eigentlich keine größeren Berge. Als die Straße dann
18 Km vor dem Park anfängt anzusteigen denken wir uns noch nichts
schlimmes und freuen uns schon auf die kommende Abfahrt, doch als
sich die Straße nach 10 Km immer noch unauhörlich in die Berge schraubt
dämmert uns langsam, das es wohl keine Abfahrt geben wird. Während
wir uns mühsam den Berg hochquälen werden wir von mehreren Pickups
die voll mit festlich gekleideten Einheimischen sind und einem mit
Pferden beladenen LKW übberholt. Kurz vor Sonnenuntergang kommen wir
schließlich in Vilches an. Der Ort besteht lediglich aus den paar
Häuserrn, die bereits die letzten Kilometer der Straße gesäumt haben
und so stehen wir auf einmal vor dem Parkeingang. |
|
El Enladrillado: Teile des Nationalparks
liegen auch über 2000m und jetz im Frühling liegt hier immer noch
so viel Schnee, daß einige der Touren noch nicht geöffnet sind und
so unternehmen wir eine 2 tägige Tour zu dem Basaltplatau El Enladrillado.
Das Plateau liegt auf etwa 2200m und obwohl wir ringsum von Schnee
umgeben sind finden wir einen wunderschönen Zeltplatz. Direkt vor
unserem Zelt liegt etwa 1700m tiefer das Tal des Rio Claro auf dessen
anderer Seite zwei maijestetische Vulkane aufragen; der Ausblick ist
atemberaubend. Einer der schönsten Zeltplätze unserer Reise! |
|
Sonnenuntergang: Kurz vor Sonnenuntergang
reißen die Wolken auf und die Sonne kommt raus, so daß wir einen wunderschönen
Sonnenuntergang erleben!!!!!!!!! |
|
Auf Abwegen: Der Rückweg im noch nicht
geöffneten Teil des Parkes führt überwiegend entlang eines Grades,
was eine leichte Orientioerung verspricht, und da wir außerdem alte
Spuren im Schnee entdecken entscheiden wir uns für diese Route. Bei
grandiosem Wetter und einer noch besseren Ausicht ist die Gratwanderung
absolut klasse. Als es dann aber an den Abstieg geht verpassen wir
auf einem Geröllfeld irgendwie den Abzweig, doch nach einem "kurzem"
Abstecher durch die Schlucht eines steilen Gebrigsbachs sind wir wieder
auf dem Weg der mittlerweile auch wieder schneefrei ist. |
|
|
I
Broschüre über
unsere
Weltreise!

50 Seiten, 113
Farbphotos
Hintergrundinfos, Geschichten
& mehr
6,95 €
(zzgl. 1,50 € Versandkosten)
Bestellung
per Email:
martinlunz@yahoo.de
Bezahlung per:
Banküberweisung:
NASPA, BLZ:
510 500 15
KontoNr.:
535297800
Pay
Pal :
nadinepuschkasch@yahoo.de
|
|
|